November 2025
-
Donnerstag, 27.11.2025, 20:00
Americana | Biber Herrmann
Einlass 19:30 Uhr
Eintritt 15,00 €
Ermäßigt 12,00 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Karten reservieren Karten kaufen & ausdrucken
Donnerstag, 27.11.2025, 20:00
Americana | Biber HerrmannFolk & Blues Songwriter & Fingerstyle Guitar
Wir freuen uns sehr, einen guten Freund unserer Reihe, einen der besten Folk-Blues-Künstler des Landes, endlich wieder live präsentieren zu dürfen. Der aus dem „Rhein-Main-Delta“ stammende Matthias „Biber“ Herrmann vereinigt Singer/Songwriter-Poesie, virtuose Gitarren-Artistik und stampfenden Akustik-Blues zu einer exquisiten Mischung, die ihre eigene Sprache und Färbung besitzt.Auf seinem aktuellen Album „Last Exit Paradise“ erzählt er von Licht und Schatten, erkundet mit rauchiger Stimme die tieferen Winkel der Seele, singt von Liebe, Brüchen und Neuanfängen und dem Drang, die Weichen im Leben immer wieder neu zu stellen. Mit offenem Blick schaut er auf politisch-soziale Entwicklungen und bezieht Stellung in seinen Liedern.
Auf der Bühne erlebt man Biber Herrmann als einen Entertainer und Geschichten-Erzähler, der, mit einer guten Prise Humor ausgestattet, in seinem erfolgreichen Leben „on the road“ seine Bodenhaftung behalten hat.
Schließen
Mehr Infos
-
Freitag, 28.11.2025, 20:00
50 Jahre En Haufe Leit
Einlass 19:30 Uhr
Eintritt 15,00 €
Ermäßigt 12,00 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Sunnyside Swing
Karten reservieren
Freitag, 28.11.2025, 20:00
50 Jahre En Haufe LeitDie Kult-Kapelle feiert Jubiläum
In diesem Jahr feiert die Band En Haufe Leit ihr fünfzigjähriges Bestehen. Seit ihren Anfängen hat sich die Gruppe von einer Feierabenspaß-Kapelle zur höchst professionellen Jazzformation gewandelt, die in Darmstadt Kultstatus genießt. Aus ihrem umfangreichen Repertoire präsentiert die Band in der Knabenschule traditionellen Jazz zum Tanzen und Zuhören.
Für die Tanz-Interessierten gibt es um 19.30 Uhr einen Lindy-Hop-Schnupperkurs mit Betina Fischer vom Sunnyside-Swing Studio
Schließen
Mehr Infos
-
Samstag, 29.11.2025, 21:00
HUMAN TOYS (USA/F) & ELECTRIC JUGS (AB)
Einlass 20:30 Uhr
Eintritt 12,00 €
Ermäßigt 8,00 €
unbestuhlt
Bandcamp Human Toys
Bandcamp Electric Jugs
Karten reservieren
Samstag, 29.11.2025, 21:00
HUMAN TOYS (USA/F) & ELECTRIC JUGS (AB)Starwhore-Konzert im Keller
HUMAN TOYS (Foto unten) sind ein rauhes Punkrock-Duo um die Sängerin/Theremin-Spielern Poupée Mecanik. Sie spielt mit weiblichen Archetypen und bringt eine subversive Kante in ihre Musik, immer gepaart mit einer gesunden Dosis Ironie. Seit 2019 spielt sie zusammen mit ihrem Partner Jon Von, der unter anderem von den legendären RIP-OFFS bekannt ist. Seit dem gemeinsamen Album „Spin To Win“ hat sich die Band neu ausgerichtet und spielt nun einen Punkrock-Sound, der sich musikalisch irgendwo zwischen den RAMONES und AVENGERS ansiedelt. Seitdem war das Duo in (fast) ganz Europa, Japan und den USA auf Tour – wild punk-rock riot-girl-style-force.Ebenfalls ein Duo sind Electric Jugs aus Aschaffenburg (kleines Bild). Die beiden haben vorher bei DEAD TASTE gespielt und liefern hier eine elektrisierende Mischung aus Garage, Psych, Synth-Punk mit einer digitalen Begleitband um eine entfesselte Live-Performance zu kreieren. Diese wird durch den Live-Gesang und der Fuzz-geladenen Stromgitarre komplettiert.
Schließen
Mehr Infos
-
Sonntag, 30.11.2025, 15:00
Afro-TanzfestKonzerte | Perfomances | Workshops
Das Afro-Fest bringt seit Jahrzehnten ganz unterschiedliche Menschen zusammen. Was sie verbindet, ist die Freude an Musik und Bewegung, die Lust auf Begegnungen und die Neugier auf den Blick über den Tellerrand.Die Gäste erwarten 2025
Kurz-Konzerte: Kora, die 21-saitige afrikanische Harfe mit Ablaye Kuyaté, Trommeln mit Anani Attih & Friends
Tanzperformances: Afro-Tanz, Lindy-Hop, Tahiti-Dance, Hip Hop, Breakdance, Oriental-dance
Schnupperworkshops: Afro, Afro für kids, Kpanlogo mit Martin OLOLAI, Lindy-Hop (offen für alle).Außerdem werden leckeres westafrikanisches Essen aus Kamerun und Accessoires aus Burkina Faso zum Verkauf angeboten. Kinder haben die Möglichkeit, sich schminken zu lassen. Zudem lockt die „nicht-materielle Tombola“ mit tollen Preisen.
Damit alle Menschen an diesem Fest teilhaben können, ist der Eintritt frei. Das Team um Angelika Renk arbeitet und organisiert rein ehrenamtlich. Ende gegen 19.00 Uhr.
Schließen
Mehr Infos
Dezember 2025
-
Freitag, 05.12.2025, 19:30
TU Bigband | A (Jazz) Night in Darmstadt
Einlass 19:00 Uhr
Eintritt 15,00 €
Ermäßigt 10,00 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Website
Karten reservieren
Freitag, 05.12.2025, 19:30
TU Bigband | A (Jazz) Night in DarmstadtDas Jahreskonzert der Uni-Bigband
Der Frankfurter Jazz-Saxophonist Andreas Pompe hat auch dieses Jahr seine gut 20 Musiker wieder versammelt, um am Vorabend vor Nikolaus ein tolles Konzert zu liefern. Seit vielen Wochen schon pumpen montagabends die Funk-, Pop- und Rock-Arrangements der TU Bigband durch das Alte Hauptgebäude an der Hochschulstraße . Wer beim abendlichen Herrngartenspaziergang die Ohren spitzt, kann schon erahnen, was die Darmstädter Jazzszene erwartet. Die eingefleischten Fans werden ebenso auf ihre Kosten kommen wie „Ersties“ mit Freude an selbstgemachter Musik und Nostalgiker der jüngeren Musikgeschichte, seien es Fans von Count Basie, Bob Mintzer oder Radiohead. Wer da noch fragt, warum sich der Gang zur Knabenschule lohnt, dem antwortet die Band Anfang Dezember mit Michel Camilo: Why Not!?
Schließen
Mehr Infos
-
Samstag, 06.12.2025, 22:00
Chamber music at ground zeroLive-Act: Bu.d.d.A
Seit 1998 ist »chamber music at ground zero« ein Garant für dunkle elektronische Musik der etwas krachigeren Gangart. Zu hören gibt es eine laute Mischung aus Industrial, Noise, Angstpop, EBM, Synthpunk, Minimal Wave, Darktechno, Postpunk, Neofolk und allem, was der chamber – Crew sonst noch gerade so einfällt. Diesmal bekommt die DJ-Crew Verstärkung durch den Live-Act „Bu.d.d.A“:Bu.d.d.A. (Bund des dritten Auges) ist das Duo von Sascha Stadlmeier (EMERGE, attenuation circuit) und Chris Sigdell (B°TONG, Leaden Fumes). Die beiden Musiker sind mit diversen (Solo-) Projekten aktiv und waren mit Bu.d.d.A schon Support für The Legendary Pink Dots und Bohren & the Club of Gore. Zu hören gibt es meditative Ambient-Drone-Musik, diesmal mitkonventionellen Instrumenten - E-Gitarre und E-Violine (im Gegensatz zu ihren Soloprojekten und unseren sonstigen Live-Acts).
Fun-Fact 1: Chris Sigdell aka B°TONG spielte vor exakt 10 Jahren schon einmal bei uns im Keller.
Fun-Fact 2: Chris Sigdell trat in der Schweizer TV Serie „Der Bestatter“ als Musiker einer fiktiven Band auf - welche einen seiner Songs spielt.Achtung: intensiver Einsatz von Nebel und Strobo durchgängig von 22:00 Uhr bis ...
Schließen
Mehr Infos
-
Sonntag, 07.12.2025, 18:00
Jüdische Kulturwochen | Shani Oshri Trio
Einlass 17:30 Uhr
Eintritt 15,00 €
Ermäßigt 13,00 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Jüdische Kulturwochen
Karten kaufen & ausdrucken
Sonntag, 07.12.2025, 18:00
Jüdische Kulturwochen | Shani Oshri TrioDie Reise einer Mizrahi-Opernsängerin zu ihren jüdischen Wurzeln
Erleben Sie ein einzigartiges Konzert mit Shani Oshri (Sopran), Keshet Seidel (Oboe) und Guy Woodcock (Gitarre). Das Programm umfasst eine facettenreiche Auswahl, von deutschen Opern- und Liedwerken über barocke Meisterwerke bis hin zu ladinischen Psalmen, jemenitischen Frauenliedern und persischer Musik.Jedes Stück wird von einer kurzen Einführung begleitet, die die tiefen kulturellen und persönlichen Verbindungen der Musiker zu den ausgewählten Werken verdeutlicht.
Shani Oshri, die aus einer jemenitisch-persischen Familie stammt, kombiniert klassische Gesangstechniken mit neo-traditionellen orientalischen Elementen. Auf ihrer Reise zur Entdeckung ihrer Wurzeln hat sie alte jüdische Gesangstraditionen wiederbelebt. Zusammen mit den talentierten Musikern Seidel und Woodcock erkunden sie die reiche Vielfalt jüdischer Musik in einer einzigartigen Darbietung. Seien Sie dabei und lassen Sie sich von dieser kulturellen Reise verzaubern.
© Oshina/Stadtblog Flensburg
Schließen
Mehr Infos
-
Mittwoch, 10.12.2025, 21:00
Frischzelle | Massy FergusonAmericana & Country-Rock aus Seattle
Die aus Seattle stammende Band Massy Ferguson hat fast zwei Jahrzehnte damit verbracht, die Kluft zwischen Country und Rock zu überbrücken. Ihr siebtes Album „You Can't Tell Me I'm Not What I Used To Be“ geht weit über diese Mischung aus verstärktem Country-Sound und rohem, gitarrenlastigem Krach hinaus. Klangen Massy Fergusons vorherige Alben wie Soundtracks für ausgelassene Abende in der Bar, so erkundet das letzte Album eine ganz andere Klangwelt.Es ist die filmische Interpretation bodenständiger amerikanischer Musik, produziert von Folksänger Damien Jurado und durchdrungen von Vintage-Klängen, analoger Produktion, üppiger Instrumentierung und dem prägnanten Songwriting, das seit jeher das Fundament von Massy Fergusons Musik bildet. Nach fast 20 Jahren haben Massy Ferguson einen eigenen Sound kreiert.
Schließen
Mehr Infos
-
Samstag, 13.12.2025, 20:00
Theater Chawwerusch | Zwei Frauen falten sich
Einlass 19:30 Uhr
Eintritt 18,00 €
Ermäßigt 15,00 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Website Chawwerusch
Video
Karten reservieren Karten kaufen & ausdrucken
Samstag, 13.12.2025, 20:00
Theater Chawwerusch | Zwei Frauen falten sichBewegt Altern
Sie sind drüber, alle beide. Über die 40!
Miriam ein paar Jahre, Monika ein paar mehr Jahre. Sind sie jetzt „alt“? Fühlen sie sich „alt“? Und was bedeutet das dann eigentlich, für sie, ihr weiteres Leben, für die anderen um sie herum?
Die Produktion setzt sich mit dem Thema „Älterwerden“ auseinander, und zwar mit dem speziellen Fokus auf das Älterwerden von Frauen ab dem 40. Lebensjahr.
Es geht um Körperbilder, um Erwartungen, um Verfall.
Um das, was alles nicht mehr geht. Um alles, was noch geht. Was neu geht.
Ums endlich erlaubte Faulsein. Um die Auseinandersetzung mit dem Sterben.
Um Vergesslichkeit und Altersdiskriminierung.
Warum sind ältere Frauen in unserer Gesellschaft zunehmend „unsichtbar“?
Warum sollen alte Menschen immer fit sein, immer fidel und unternehmungslustig?
Aber es geht auch um die Qualitäten von Alter. Welche neuen, welche anderen Räume erschließen sich im Alter? Wo wollen wir uns noch einmischen? Welche äußeren und inneren Entfaltungsmöglichkeiten haben wir älteren Frauen?Ein bewegtes und bewegendes Stück übers Älterwerden, mit Humor, Tiefgang und vielen Fragen. Dauer 90 Minuten, keine Pause
Mit: Miriam Grimm, Monika Kleebauer | Regie und Choreografie: Liam Clancy
Dramaturgie: Danilo Fioriti | Regieassistenz/Kostümbild: Marie Sophie Heinen
Produktionsleitung: Monika Kleebauer | Technik: Augusto Madrigal SanchezGefördert vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz
©Stefan Wriecz
Schließen
Mehr Infos
-
Freitag, 19.12.2025, 20:00
MELODIEN FÜR MILLIONEN | TAG 1Das Xmas-Rocken der Darmstädter Bands 2025
Am letzten Wochenende vor Heiligabend brennt in der Halle der Bessunger Knabenschule nicht nur der Adventskranz. Bei Melodien für Millionen hauen die Darmstädter Bands kurz vor Weihnachten nochmal ordentlich auf den Putz. Einzige Regel: Es wird gecovert, was das Zeug hält. Von Vader Abraham bis Slayer, bis die Oma auf dem Bügelbrett über die Menge surft. 1993 ging es los und ohne Coronapause wären wir in diesem Jahr bei der 32. Ausgabe.
Mit von der Partie sind: Aloha Brothers, Snerft, Branko Slava Superband, MitGift, Myndra,
Woog Riots, Zimthinks & Elefant, Chthulu Worshipper Monks, Kalögena, Läs Vegäs, All Will Know, Sangesfreunde Martinsviertel, 5 Farben ScheißeReihenfolge und Line-Up werden ausgelost und erst am jeweiligen Tag bekannt gegeben.Sicher wird es auch noch die eine oder andere Änderung geben.
Auch dieses Jahr wieder im Hof der GOLDENE HIRSCH mit leckeren Speisen und Schnäpsen ....
Es gibt nur Abendkasse, keine Reservierung oder Vorverkauf. Wer vor 20 Uhr aufschlägt, erhält ein Freigetränk. Das 2-Tagesticket kostet 12,00 €.
Schließen
Mehr Infos
-
Samstag, 20.12.2025, 20:00
Melodien für Millionen | Tag 2Das Xmas-Rocken der Darmstädter Bands 2025
Am letzten Wochenende vor Heiligabend brennt in der Halle der Bessunger Knabenschule nicht nur der Adventskranz. Bei Melodien für Millionen hauen die Darmstädter Bands kurz vor Weihnachten nochmal ordentlich auf den Putz. Einzige Regel: Es wird gecovert, was das Zeug hält. Von Vader Abraham bis Slayer, bis die Oma auf dem Bügelbrett über die Menge surft. 1993 ging es los und ohne Coronapause wären wir in diesem Jahr bei der 32. Ausgabe.
Mit von der Partie sind: Aloha Brothers, Snerft, Branko Slava Superband, MitGift, Myndra,
Woog Riots, Zimthinks & Elefant, Chthulu Worshipper Monks, Kalögena, Läs Vegäs, All Will Know, Sangesfreunde Martinsviertel, 5 Farben ScheißeReihenfolge und Line-Up werden ausgelost und erst am jeweiligen Tag bekannt gegeben.Sicher wird es auch noch die eine oder andere Änderung geben.
Auch dieses Jahr wieder im Hof der GOLDENE HIRSCH mit leckeren Speisen und Schnäpsen ....
Es gibt nur Abendkasse, keine Reservierung oder Vorverkauf. Wer vor 20 Uhr aufschlägt erhält ein Freigetränk. Das 2-Tagesticket kostet 12,00 €
Schließen
Mehr Infos
-
Samstag, 20.12.2025, 21:00
Schwarze SchuleMetal | Gothic | Electro im Keller
DJ-Team: Doom, Fire, Noirenoire, Tandrin, Setrad
Schließen
Mehr Infos
Januar 2026
-
Samstag, 03.01.2026, 20:00
Darmstädter BluesFest 2026 | BluesNasen & Feel the Blues
Einlass 19:30 Uhr
Eintritt 15,00 €
Ermäßigt 12,00 €
Homepage BluesNasen
Karten reservieren Karten kaufen & ausdruckenSamstag, 03.01.2026, 20:00
Darmstädter BluesFest 2026 | BluesNasen & Feel the BluesEs geht wieder bluesig ins neue Jahr
die BluesNasen ft. Larry 'Doc' Watkins & Hans 'Harp' Steinbacher die BluesNasen interpretieren die Songs ihrer Helden und folgen dabei der Tradition, mit den Songs ihre Geschichten zu erzählen. Rolli Blumenauer & Michael “Gröbi“ Gröbert, alte Freunde seit den frühen 80er Jahren, spielen den Blues schon so lange wie ihre Gitarren. Der für die BluesNasen typische Bandsound wird von den beiden Gitarren dominiert, die sich in blindem Verständnis antreiben und intuitiv ergänzen.Von der energiegeladenen Spielfreude der BluesNasen-Mates Rolli & Gröbi inspiriert, kreiert Sänger Larry 'Doc' Watkins (Virginia/USA) stets neue Improvisationen der “Magical-Tunes“. Schlagzeug-Ass Daniel Rozman und Bassist Klaus Saiko (ex NUTHIN BUT...) sorgen für den amtlichen Groove. Blues-Harp-Spezialist Hans 'Harp' Steinbacher (u.a. Sixpack, Abi Wallenstein) komplettiert die Nasen-Familie.
FEEL THE BLUES (Akustik Duo) Thomas „Stolle“ Stolkmann (Git/Voc) und Peter Fuest (Git/Voc) sind FEEL THE BLUES, ein Akustik-Blues-Duo aus hessisch Sibirien, nicht nur in Nordhessens Musikszene eine Institution. Mit Leidenschaft interpretieren die beiden Vollblutmusiker Songs aus den alten Tagen von J.L. Hooker und B.B. King und schlagen gekonnt den Bogen zur Ära von Clapton und JJ Cale. Stolles Blues-Soul-Funk-Reibeisenstimme bescherte Bluesfans bereits bei früheren BluesFesten Gänsehaut. Die variationsreichen Gitarrenspielkünste des Duos sind ohnehin über jeden Zweifel erhaben.
Schließen
Mehr Infos
-
Samstag, 10.01.2026, 20:00
10. DAZZ | MARTIN LEJEUNE 3
Einlass 19:30 Uhr
Eintritt 18,00 €
Ermäßigt 15,00 €
bestuhlt - freie Platzwahl
DAZZ-Festival
Homepage Lejeune
Karten reservieren Karten kaufen & ausdrucken
Samstag, 10.01.2026, 20:00
10. DAZZ | MARTIN LEJEUNE 3Contemporary Jazz
Die Formation Martin Lejeune 3 ist ein dynamisches und eingespieltes Jazztrio, das sich durch eine Mischung aus psychedelischen Klängen, traditionellem Swing und komplexen harmonischen sowie rhythmischen Strukturen auszeichnet. Die Band arbeitet sowohl mit eigenen, originellen Kompositionen als auch mit sorgfältig ausgewählten Jazzstandards, die sie in einem frischen und oft experimentellen Kontext interpretieren.Es wird viel Wert auf Improvisation gelegt, wobei das Trio auch mit unorthodoxen, experimentellen Klängen und unregelmäßigen Taktarten spielt. Diese Mischung macht die Band sowohl für Liebhaber klassischer Jazztraditionen als auch für Fans moderner, avantgardistischer Strömungen spannend.
Martin Lejeune war Dozent bei den JazzConceptions im letzten Sommer und ist aktueller Jazz-Stipendiat der Stadt Frankfurt.
Martin Lejeune Gitarre, Effekte (FX)
Nikolai Olshansky Kontrabass
Holger Nesweda Schlagzeug
Schließen
Mehr Infos
-
Mittwoch, 14.01.2026, 21:00
10. DAZZ @ FRISCHZELLE | DNS JAZZFusion beim Festival im Keller
DNS JAZZ ist eine fünfköpfige Jazz-Fusion-Band aus Frankfurt am Main. Bandleader und Komponist Dennis Sekretarev wuchs als Kind einer jüdisch-ukrainischen Familie in der Sowjetunion, Israel, Deutschland und den USA auf und studierte in Amsterdam, New York und Philadelphia. Diese vielfältigen kulturellen Hintergründe hört man seinen Kompositionen ebenso an wie seine tiefe Kenntnis der Traditionen des Jazz. Dazu mischt das Quintett Einflüsse von House bis Hip Hop. Virtuose Improvisation trifft auf sphärische Effekte, stampfende Beats und funky Basslines. Das Ergebnis ist ein frischer Jazz Sound, der ebenso tiefgründig wie tanzbar ist.Das Debütalbum „Dream“ des Quintetts zeigt die musikalische Bandbreite, die DNS JAZZ zu bieten hat. Die Musik ist sphärisch mit viel Raum für Improvisation. Einflüsse aus HipHop, RnB, House und sogar ukrainischer Folklore kommen zusammen und erschaffen einen originellen Stilmix.
Dennis Sekretarev Trumpet/Flügelhorn | Jaycob Sekretarev Saxofon | Jörg Buttler Gitarre
Matthias Hoch E-Bass | Philipp Wildenhues Schlagzeug© Green Horn Media
Schließen
Mehr Infos
-
Sonntag, 18.01.2026, 19:00
10. DAZZ | Christoph Schöpsdau Bigband
Einlass 18:30 Uhr
Eintritt 20,00 €
Ermäßigt 15,00 €
bestuhlt - freie Platzwahl
DAZZ-Festival
Karten reservieren Karten kaufen & ausdrucken
Sonntag, 18.01.2026, 19:00
10. DAZZ | Christoph Schöpsdau BigbandDarmstädter All-Star-Band
„O&A – Originals & Arrangements“ ist der schlichte Titel des Programms der Band, die der Darmstädter Pianist, Komponist und Arrangeur Christoph Schöpsdau um sich geschart hat. Sie verleugnet ihre Wurzeln in der swingenden Bigband-Tradition nicht, schlägt aber einen großen Bogen hin zu den Klängen des aktuellen großorchestralen Jazz. Die Kombination der packenden Eigenkompositionen des Bandleaders mit individuellen Arrangements bekannter Jazztitel bilden eine homogene Einheit, bei der rhythmischer Energie und farbigem Sound ein besonderer Stellenwert zukommt.Christoph Schöpsdau war mehrfach Preisträger bei „Jugend jazzt“ Hessen und gewann einst den 1. Preis beim Nachwuchskomponistenwettbewerb der hr-Bigband. Seine vielfältigen Arbeiten wurden und werden von zahlreichen Ensembles aufgeführt und aufgenommen, von der hr-Bigband über den Jazzchor des Deutschen Sängerbundes bis zum Rundfunkorchester Warschau.
Besetzung: Daniel Reiter/Heiko Hubmann/Florian Sperzel /Patrick Hinsberger (tp)
Robin Holighaus/Linda Kufert/Jochen Welsch/Jörg Stahlmann (tb)
Thomas Bachmann/Christian Seeger (as), Stefan Weilmünster/Ralf Frohnhöfer (ts),
Jens Hunstein (bs) Christoph Schöpsdau (p), Dieter Kociemba (g), Andreas Büschelberger (b), Jens Biehl (dr), Stefanie Hoevel (voc)
Dieses Konzert ist eine Kooperation mit dem Förderverein Jazz Darmstadt
Schließen
Mehr Infos
-
Samstag, 24.01.2026, 21:00
Soirée DJDeutsch-französische Disko
Eintauchen in eine Nacht voller französischer Musik und rhythmischer Beats. Damit feiert der Deutsch-Französische Kreis Darmstadt e.V. wieder die deutsch-französische Freundschaft mit einer mitreißenden Disco in der Bessunger Knabenschule aus Anlass des Jahrestags des Élyséevertrags. Die Tanzfläche erwartet die Gäste mit einer berauschenden Mischung aus zeitlosen Chansons und aktuellen Beats.
Schließen
Mehr Infos
-
Mittwoch, 28.01.2026, 21:00
Frischzelle | LØUDreampop & Elektro aus Utrecht
LØU (20+) ist eine deutsch-amerikanische Genre-übergreifende Sängerin, Songwriterin, Multi-Instrumentalistin und Produzentin aus Utrecht, Niederlande. Inspiriert von Künstlerinnen wie Biig Piig, Saya Gray und FKA Twigs, bewegt sich LØU im Grenzbereich zwischen cineastischem Dream-Pop und energiegeladener Elektronik, zwischen Härte und Sanftheit, Humor und Melancholie. Ihre Songs erkunden das Chaos und die Schönheit des Versuchs, diese Welt zu verstehen, verwoben mit ihrer eigenen Reise der queeren Identität und des weiblichen Empowerments. LØU feiert alle Grauzonen und zeigt sich dabei verletzlich und rastlos, ohne Scheu, Verletzlichkeit mit einem Augenzwinkern ironischer Selbstreflexion zu verbinden.
Schließen
Mehr Infos
-
Donnerstag, 29.01.2026, 20:00
Americana | mojo hand
Einlass 19:30 Uhr
Eintritt 15,00 €
Ermäßigt 12,00 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Homepage
Karten reservieren Karten kaufen & ausdrucken
Donnerstag, 29.01.2026, 20:00
Americana | mojo handWeinheimer Blues-Band
Die Americana-Reihe startet mit Blues in das neue Jahresprogramm. „mojo hand“ ist seit 1986, also seit runden 40 Jahren, das Bluesprojekt von Jürgen Mojo Schultz, einem der vielseitigsten und besten Gitarristen Süddeutschlands. Die Band bietet sowohl elektrisch als auch akustisch die ganze Palette des Blues von den späten Zwanzigern bis heute: vom Delta- bis zum Chicagoblues, vom Bluesrock bis zum Countryblues. mojo hand garantiert Blues vom Feinsten: New Orleans-Grooves faszinieren genauso wie treibender Shuffle, knackiger Funk und kerniger Rock. Auf dem Programm stehen unter anderem JJ Cale, Lynyrd Skynyrd, Allman Brothers, Little Feat, Fabulous Thunderbirds, Eric Clapton, Ry Cooder, David Lindley und deren Interpretationen der Altmeister.Mojo Schultz und seine Band stehen für feinsten Blues auf hohem technischem Niveau und mit großem Unterhaltungswert.
Schließen
Mehr Infos
-
Samstag, 31.01.2026, 20:00
Ali Neander | Boomer Bends
Einlass 19:30 Uhr
Eintritt 18,00 €
Ermäßigt 15,00 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Karten reservieren Karten kaufen & ausdrucken
Samstag, 31.01.2026, 20:00
Ali Neander | Boomer BendsFusion-Quintett der Extraklasse
Gitarrist ALI NEANDER, Gründungsmitglied der Rodgau Monotones, Sideman bei Moses Pelham, Edo Zanki, Glashaus, dem Rilke Projekt und vielen mehr hat sich für sein neues Projekt „Boomer Bends“ mit Super-Drummer MORITZ MÜLLER (Heavytones, The Intersphere) und den ebenso phantastischen PHILIPP REHM am Bass sowie HILDE und LISA MÜLLER an den Keyboards zusammengetan für Konzerte voller mitreißender Instrumentalmusik zwischen Rock, Funk, Prog und Jazz.
Atmosphärische Passagen, virtuoses Zusammenspiel und Killer-Grooves stehen im Mittelpunkt. Es werden Stücke von Neanders aktueller CD „Boomer Bends“ zu hören sein, aber auch die anderen kommen kompositorisch zum Zuge. Ein Fusion-Spektakel der Extraklasse erwartet Euch.In der Knabenschule war Ali Neander schon mit „Fifty Fingers“ und seinem Quartett mit Hellmut Hattler zu Gast.
© Sabrina Feige
Schließen
Mehr Infos