April 2025
-
Mittwoch, 23.04.2025, 21:00
Frischzelle | King Mofa (Mainz)Dadaistischer Calypso-Reggae
King Mofa wirft einfach alle Zutaten in die Soul Salsa. Gewürzt wird mit einer Schöpfkelle Reggae, einer Prise Calypso, einer Messerspitze Neue Deutsche Welle, einem Teelöffel Psychodelic Rock und etwas Jazz-Funk. Vielleicht ist dabei sogar alles gar nicht immer so ernst gemeint? Aber sicherlich wird es mit totaler Hingabe gelebt und in diversen Sprachen performt. Man sollte sich jedenfalls darauf gefasst machen, im Verlauf der Darbietung mit ausladenden psychedelischen Gitarrensoli und extatischen Trompetensignalen konfrontiert zu werden.Flo Wehse Gesang, Trompete, Tasten | Bobby Peru Gesang, Gitarre | Andi Haller Posaune | Eric Young Gitarre | Flo Werther Bass | Gilbert Kuhn Schlagzeug
Schließen Mehr Infos
-
Donnerstag, 24.04.2025, 20:00
Americana | SONiA disappear fearEintritt 15 €
Ermäßigt 12 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Karten reservieren Karten kaufen & ausdruckenDonnerstag, 24.04.2025, 20:00
Americana | SONiA disappear fearFolk-Rock-Pop-Künstlerin mit Haltung
Sie ist eine sehr gute Freundin und eine Identifikationsfigur, denn sie verkörpert wie kaum eine andere Künstlerin die Mischung aus gesellschaftlichem Engagement und musikalischem Entertainment und das „andere“ Amerika, dem sich die Darmstädter Americana-Reihe verschrieben hat. SONiA wird geschätzt für eingängige Folk-Rock-Melodien und eine temperamentvolle, energiegeladene Performance, in ihren Liedern wendet sie sich gegen Homophobie, Rassismus und Gewalt. Zwar ist sie die Cousine von Bob Dylan - ihre gemeinsame Tante Harriet Rutstein lehrte den jungen Bobby Zimmerman das Klavierspiel - und verehrt den Künstler und seine Musik sehr (ein Dylan-Cover ist meistens im Gepäck), musikalisch beeinflusst hat sie aber vor allem Dylans Zeitgenosse Phil Ochs.
©Steve TaborSchließen Mehr Infos
-
Freitag, 25.04.2025, 21:00
Latex | EP-Release-ShowSpecial Guest: Das Huhn
An diesem Abend begießt die Darmstädter Post-Punk Band LATEX [Bild unten] die Veröffentlichung ihrer EP „Defective“ im Keller der Bessunger Knabenschule. Die EP emuliert – mit nostalgischem Blick auf 4AD Sternstunden – einen Sound irgendwo zwischen The Cure und PJ Harvey.Als Special Guest sind DAS HUHN [kleines Foto] geladen, die mit ihrem proto-dadaistischen Sound irgendwo zwischen Hansa-Plast, Nichts und Malaria ein Ei gelegt haben.
Präsentiert wird das Ganze von STARWHORE CORP
Schließen Mehr Infos
-
Samstag, 26.04.2025, 21:00
Bessunger Frühlingserwachen 1 | Mama LimónLatin-Grooves, Cumbia, Reggae, Rock in der Halle
Wie seit vielen Jahren gibt es auch zum 27. Bessunger Frühlingserwachen in der Halle der Knabenschule bei freiem Eintritt lateinamerikanische Musik und karibische Cocktails. Das Quartett MAMA LIMÓN präsentiert sich mit der peruanischen Sängerin/Frontfrau YURI PUMAHUALCA. Zusammen setzen die Musiker die eigenwilligen Kompositionen des Venezolaners IVÁN RODRIGUEZ (guit, voc) in tanzbaren Latin-Swing um. Dazu kommen JULIA FERRARESE am Akkordeon, CHRISTIAN PAULUS (percussion) und CLAUDIA JÄGER (bass).Es ist mit durchgehendem Hochbetrieb an der Cocktailbar zu rechnen.
Schließen Mehr Infos
-
Samstag, 26.04.2025, 21:00
Bessunger Frühlingserwachen 2 | Goonsquad 343 & GästeEintritt frei
unbestuhlt
Samstag, 26.04.2025, 21:00
Bessunger Frühlingserwachen 2 | Goonsquad 343 & GästeHarte Trap-Beats meets HipHop im Keller:
Das aufstrebende Kollektiv mit Wurzeln in Darmstadt und Wiesbaden bringt frischen Wind in die lokale Musikszene. Harte Trap Beats gemischt mit Witz, Kreativität, aber auch Kritik und einer unglaublichen Masse an Energie, lassen einen ganz individuellen Sound zu. Ohrwürmer vorprogrammiert! Egal ob es dabei um Weißwein, Pommes (mit Remoulade), einem Rasenmäher oder einer kompromisslosen Kritik am System und den ausführenden Organen geht. Alles mit dem Ziel einen offenen Raum bieten zu können, in dem sich jeder Mensch zu einem besonderen Abend frei entfalten darf. Es wartet eine einzigartige Bühnenperformance mit Verstärkung aus dem Rhein Main Gebiet. Als Gäste stehen bisher TerraPeace, O-Din & Vinomane fest, die bisher mit dem Neuzeit Kollektiv unterwegs waren.Schließen Mehr Infos
-
Mittwoch, 30.04.2025, 20:30
Tango Marcando | Tanz in den MaiEinlass 20:00 Uhr
Eintritt 18 €
Ermäßigt 15 €
Homepage
Karten reservieren Karten kaufen & ausdruckenMittwoch, 30.04.2025, 20:30
Tango Marcando | Tanz in den MaiTangokonzert und Milonga
Das Ensemble Tango Marcando präsentiert Musik aus einhundert Jahren Tango-Geschichte und setzt dessen einzigartige Emotionalität virtuos in Szene. Mit musikalischem Feinsinn bringt das Orchester die ganze Tiefe und Leidenschaft des Tangos auf die Bühne und knüpft in der Besetzung mit Streichern, Bandoneon, Klavier, Gitarre und Kontrabass an die Tradition der historischen „orquesta típica“ aus Buenos Aires an. Das Ensemble lässt anhand von Original-Arrangements stilsicher die musikalischen Kontraste und Klangfarben des Tango Argentino der Golden Ära der 40er und 50er Jahre aufleben und widmet sich darüber hinaus auch zeitgenössischen Kompositionen sowie dem Tango Nuevo von Astor Piazzolla.Teresa Smolnik [kleines Foto], in klassischem Gesang ausgebildete Altistin und Mitglied des Staatsopernchores Stuttgart, hat den argentinischen Tango in Buenos Aires entdeckt und an der Tangoakademie in Rotterdam verfeinert. Mit ihrer warmen, ausdrucksstarken Stimme verleiht sie der ohnehin emotionalen Musik eine zusätzliche, tief berührende Dimension.
Im Anschluss an das Konzert lädt Tango Marcando ab ca. 21:30 Uhr zu einer Milonga ein, in der alle tanzbegeisterten Tangueros/Tangueras zu Live-Musik tanzen können. Zwischendurch sorgt der bekannte Heidelberger Tango-DJ Michael Arlt für passende Musik aus der Konserve.
Besetzung:
Claudia Louise Weigand Violine | Georg Lehr Violoncello | Norbert Kotzan Bandoneon | Zhanna Popolitova Akkordeon | Margarete Schurmann-Spengler Piano | Kai Spengler Kontrabass | Teresa Smolnik GesangSchließen Mehr Infos
Mai 2025
-
Mittwoch, 07.05.2025, 21:00
Frischzelle | Saturn‘s DriveExperimental New Wave
Saturn's Drive ist die Berliner Band des neuseeländischen Produzenten und Multiinstrumentalisten Will Ratray, auch bekannt als DJ Elfy.
Ratray und seine Mitmusiker nutzen verschiedenste Synthesizer, Drum-Machines, Gitarren, Flöten und ihre Stimmen, um ganz eigene, vielfältige Klangwelten zu erschaffen - mal retro, mal modern, mal klingt es nach Funk und Disco, mal nach psychedelischer Filmmusik aus den 80er Jahren. Saturn's Drive traten schon in ganz Europa auf, so etwa auch auf dem Fusion Festival, die nächste Station auf ihrer abgespaceten Reise ist jetzt aber der Keller der Frischzelle.Schließen Mehr Infos
-
Freitag, 09.05.2025, 21:00
ZERO ZEROES | ZYPH | ONE TRICK PONYPunk/Garage/Hardcore live im Keller
ZERO ZEROES (kleines Bild)aus Karlsruhe sind zum ersten Mal bei uns zu Gast und haben sich zusammengefunden aus ehemaligen Mitgliedern der WEIRD OWLS und CRACKBRAINED SERENADERS. Das Quartett aus Karlsruhe macht tatsächlich alles richtig: Ein toller Gesang ohne "denglischen" Akzent, schön rauh und doch melodiös, dazu ein wummernder Bass, treibende Gitarre, ein hämmerndes Schlagzeug und insgesamt ein toller Old-School-Sound, wie frisch aus Texas so zirka Anfang der 1980er Jahre. Breitbeinig, düster, selbstbewusst und auf den Punkt. Das ist wuchtiger Punk Rock amerikanischer Prägung mit Garage-Kante und erinnert an eine aktuelle Ausgabe der WIPERS, sowie an HEX DISPENSERS und HOT SNAKES.Außerdem mit dabei ZYPH (Foto unten) aus Mannheim, die kompromisslosen 80er Punk mit deutschen Texten spielen. Musikalisch dabei absolut überzeugend und mit einem leichten Garageneinschlag. Auch textlich nimmt das Trio keine Gefangenen und erinnert hier und da auch mal an Ostpunk Marke Schleimkeim, von denen sie auch einen Song im Repertoire haben. Demnächst erscheint ihr Debutalbum bei Sounds Of Subterrania.
Ebenfalls stark von den 80ern beeinflusst ist das Trio ONE TRICK PONY, die ihre Musik selbst als Pony Punk oder Horseshit Hardcore bezeichnen. Auch hier geht es recht melodiös aber trotzdem dreckig und druckvoll zur Sache. Die noch recht neue Band aus Frankfurt hat bis jetzt ihr Demotape „Eat Shit“ mit 10 Songs rausgehauen, der Name ist Programm.
Das Konzert wird präsentiert von StarwhoreSchließen Mehr Infos
-
Samstag, 10.05.2025, 18:00
Rebel Festival 25Eintritt 20 €
Ermäßigt 16 €
unbestuhlt
Sea Punks e.V.
Facebook Vageenas
Instagram Pisstols
Goldener Hirsch
Samstag, 10.05.2025, 18:00
Rebel Festival 255 Bands spielen für Sea Punks
Mit am Start sind:The Vageenas I want you to be punk-punk
Christmas Satanic Rock (kl. Bild)
Poempelz Genre-unspezifischer Punkrock
Dorfterror Punkrock
Pisstole Antipatriachaler Piss Polit Punk (Foto unten)
Das alljährliche Festival der City Rebels wird wie immer zu Gunsten der Sea Punks veranstaltet, ein gemeinnütziger Verein zur Seenotrettung Geflüchteter auf dem Mittelmeer.
Am Eingang begrüßen wir euch mit einem Begrüssungsshot.
Kulinarisch wird uns wieder der Goldene Hirsch mit leckerem Essen verwöhnen.
Schließen Mehr Infos
-
Freitag, 16.05.2025, 20:00
WU-TANG IS FOREVER | Im engsten Kreis der größten Band der WeltEinlass 19:30 Uhr
Eintritt 15 €
Ermäßigt 12 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Karten reservieren Karten kaufen & ausdruckenFreitag, 16.05.2025, 20:00
WU-TANG IS FOREVER | Im engsten Kreis der größten Band der WeltModerierte Lesung mit der Autorin Eva Ries
Eva Ries ist Ende 20, als sie ein Angebot bekommt, das ihre Karriere für immer verändern wird: Sie soll für das Plattenlabel Loud/RCA Records in New York City den Wu-Tang Clan weltweit promoten und vermarkten. Mit neun vorbestraften Gangsta-Rappern arbeiten ohne jegliche Erfahrung im Hip-Hop - ob das gut geht?Eva Ries erwartet ein Culture Clash, wie er im Buche steht: Eine junge deutsche Frau aus der Rock-Szene trifft auf neun Kriminelle, die den Hip-Hop und das Hip-Hop-Business revolutionierten. Trotz aller Zweifel stellt sich Eva Ries der Herausforderung. Denn Aufgeben ist keine Option!
In ihrem Buch gibt die erfolgreiche Business-Frau Einblick in ein unvergessliches Kapitel ihrer Lebensgeschichte: Über zwei Jahrzehnte lang begleitete sie den Wu-Tang Clan durch Höhen und Tiefen und verschaffte sich den Respekt der Männer. Mit ihrer Biografie erzählt sie ein Stück Musikgeschichte - persönlich, ungeschönt und hoch spannend.
Moderiert wird der Abend von Jan Wehn, ehemaliger Redakteur bei Spex und De:Bug sowie Kolumnist für das Juice-Magazin. Ausserdem Chefredakteur des HipHop-Magazins All Good und Autor von mehreren Büchern wie z.B. des Spiegel-Bestsellers „Könnt ihr uns hören? - eine Oral History des deutschen Rap“.
Für den musikalischen Rahmen und jede Menge akustische Fallbeispiele sorgt DJ MVP von der Darmstädter IDC-Crew, die unter anderem für den Herrngarten-Jam verantwortlich sind.
Den Bücherverkauf übernimmt an diesem Abend die Buchhandlung Lesezeichen.
© Ivo Klujce/Benevento
Schließen Mehr Infos
-
Samstag, 17.05.2025, 21:00
Schwarze SchuleMetal/Gothic/Elektro-DJs im Keller
Es ist wieder Unterricht - die Schwarze Schule lädt zur nächsten Stunde ein.
Als DJs am Pult: Doom, Nero Noir und SetradEin bunter musikalischer Mix aus allem, was schwarz macht, in gemütlicher Atmosphäre mit fairen Getränkepreisen.Schließen Mehr Infos
-
Mittwoch, 21.05.2025, 21:00
Frischzelle | The TazersPsychedelic 70s Rock
Die Tazers kommen zurück in die Frischzelle. Ihre schweisstreibende Show bei uns im März 2023 war ein Highlight der letzten Jahre - jetzt konnten wir das Trio aus Südafrika wieder einladen. Die Tazers sind momentan eine der bekanntesten Rockbands Südafrikas und hatten auch schon einen Überrraschungshit mit „Wake Up“. Die Wurzeln ihres Sounds liegen in den 70er Jahren, sie integrieren aber gleichzeitig moderne Sounds und Strukturen. Der WDR schreibt: "Live versprechen sie ein unterhaltsames, rauschhaftes Erlebnis, eine an Garage- und Hard-Rock schnuppernde Psychedelic Rockshow.Schließen Mehr Infos
-
Samstag, 24.05.2025, 20:00
Peter Linhart 2Gen. Group feat. Ben PattersonZwei Generationen-Quartett mit Stargast
Peter Linhart kennen die Darmstädter als langjährigen Leiter der hiesigen Bigband, in gleicher Funktion ist er in Aschaffenburg tätig. Jährlich gibt es mit der DA Bigband einen Workshop mit eingeladenem Special Guest und Abschlusskonzert. In den letzten Jahren waren dies u.a. Ernie Watts, Eric Marienthal, Bob Reynolds und Rick Margitza. Linhart war auch Saxophon-Dozent an der Akademie für Tonkunst. Nun hat er sein Quartett aus den 90er- Jahren in neuer Besetzung reaktiviert. Damals gab es z.B. Produktionen mit Mike Stern und Randy Brecker.Jens Biehl trommelt auch schon ganz lang bei der Darmstädter Bigband, er spielt außerdem regelmäßig in der Hausband des Frankfurter Tigerpalasts und hat sogar schon bei der hr-Bigband „ausgeholfen“.
Sebastian Claas gehörte jahrelang zum bayrischen Landesjugendjazzorchester und absolviert aktuell ein Bassstudium bei Rudi Engel an der Würzburger Musikhochschule.
Außerdem mit dabei ist nun Pianist Jona Heckmann, der ebenfalls in Würzburg studiert hat und momentan einen Masterstudiengang für Bigbandleitung an der HFMDK in Frankfurt belegt. Auch er hat bereits Erfahrungen im Bayerischen Landesjugendjazzorchester gesammelt und ist als Komponist und Arrangeur, u.a. mit seiner eigenen Formation unterwegs.
Als „Special“ dabei: der US-amerikanische Posaunist Ben Patterson. Er leitete die Bigband der US-Airforce und arbeitete mit Branford Marsalis, Randy Brecker und Chris Potter. Im Juni 2023 war er Gaststar der Darmstädter Bigband beim Konzert in der Knabenschule.
Schließen Mehr Infos
-
Samstag, 24.05.2025, 22:00
chamber music at ground zeroIndustrial | Noise | EBM
Seit 1998 ist „chamber music at ground zero“ ein Garant für dunkle elektronische Musik der etwas krachigeren Gangart. Zu hören gibt es eine laute Mischung aus Industrial, Noise, Angstpop, EBM, Synthpunk, Minimal Wave, Darktechno, Postpunk, Neofolk und allem, was der chamber-Crew sonst noch gerade so einfällt.Diesmal bekommt die DJ-Crew Verstärkung durch den Live-Act »Feine Trinkers bei Pinkels Daheim« sowie den Guest-DJ »SeptemberGK«:
Die Feine Trinkers bei Pinkels Daheim (F.T.B.P.D.) treiben ihr Unwesen seit 1993 und produzieren kontinuierlich hypnotische Drones und Klangteppiche, unterbrochen von Noise-Eruptionen. Ihr aktuellstes Release »Xenoglossie« kam – quasi als 30 jähriges Jubiläum – im Mai 2023 beim Label »Grubenwehr Freiburg« raus, stilecht wie das allererste Release als Tape (plus digitalem Download bei bandcamp)
SeptemberGK wird unser DJ-Team als Gast-DJ unterstützen. Er ist seit 2017 Resident DJ der »Apocalyptic Blue« Party auf dem Wave Gotik Treffen Leipzig.
Achtung: intensiver Einsatz von Nebel und Strobo durchgängig von 22:00 bis...
Weitere Partys folgen 2025 im September und Dezember, voraussichtlich ebenfalls mit live-acts.Schließen Mehr Infos
-
Donnerstag, 29.05.2025, 20:00
Americana | Oliver Mally & Peter Schneider spielen DylanEinlass 19:30 Uhr
Eintritt 15 €
Ermäßigt 12 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Karten reservieren Karten kaufen & ausdruckenDonnerstag, 29.05.2025, 20:00
Americana | Oliver Mally & Peter Schneider spielen DylanSongs zu Bobs 84. Geburtstag
Auch in diesem Jahr präsentiert die Darmstädter Americana-Reihe anlässlich Bob Dylans Geburtstag - heuer der 84. – ein besonderes Konzert. Der schon zweimal auf der hiesigen Americana-Bühne gefeierte österreichische Blues-Singer-Songwriter „Sir“ Oliver Mally wird gemeinsam mit seinem bayerischen (Blues-)Bruder im Geiste, Peter Schneider, Songs von Bob Dylan spielen und sie um Lieder von Steve Earle, Woody Guthrie und Guy Clark ergänzen.
Die beiden haben zwar den Blues in ihrer DNA, dessen Grenzen aber längst gesprengt. Mally ist ein genialer Geschichtenerzähler, der in seinen Songs mit warmer sonorer Stimme den Zuhörer in seine wilde Blueswelt entführt und sich raffiniert an der Gitarre begleitet. Was Peter Schneider wie beiläufig von den Gitarrensaiten pflückt, ist ein besonderer Genuss. In jedem Ton ist die Klasse des Münchner Gitarristen zu hören. Die musikalische Interaktion zwischen Mally und Schneider auf der Bühne fasziniert. Mally veröffentlichte 2019 das Album „Mally plays Dylan“.
© Violeta LenzSchließen Mehr Infos